Allgemeine Diskussionen zu Rollenspielen, sei es so banal wie Verhaltensregeln bis zu hin zu übergreifenden Spielkonzepten.
-
Ravenhoe
- Beiträge: 28
- Registriert: 05. Mai 2017, 20:25
- Ist: Spielleiter/in
- Spielt: DSA3 als Meister / Call of Cthulhu / Fiasco / Indiegames
- Möchte spielen: DSA3 / Victoriana / HEX / Fiasco / Primetime / InSpectres / Dont rest your Head / Litte Monsters
- Wohnort: Köln
Ungelesener Beitrag
von Ravenhoe » 18. August 2017, 16:27
Liebe Mitspielleiter(innen) bzw. Meister

,
Ich würde gerne einmal Eure gesammelten Erfahrungswerten anzapfen und fragen wie Ihr lange Reise der Heldengruppe (zB in DSA in meinem Fall) handhabt. Spickt Ihr den Weg mit kleineren Abenteuern oder "springt" Ihr einfach von Ort zu Ort und zieht die Reisekosten ab ? Erzählt Ihr die Reise in pittoresker Manier aber lässt es sozusagen wie einen Film ablaufen ?
Selbst bin ich da schon von der einen zur anderen Variante hin- und hergesprungen und habe bisher das Nonplusultra nicht entdeckt ..
Also, wie handhabt Ihr das ?
LG
M.I.
Aktuelle Abenteuer: DSA3 Die Sieben Magischen Kelche (Meister) / DSA3 Der Alchemyst (Meister)
-
Snook
- Beiträge: 277
- Registriert: 11. Oktober 2014, 22:22
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: DSA / Dark Heresy / Legend of the Five Rings / 7te See / Vampire die Maskerade / Degenesis
- Möchte spielen: DSA / Legend of the Five Rings
- Wohnort: Zollstock
Ungelesener Beitrag
von Snook » 18. August 2017, 16:54
Ich versuche von allem etwas mit einfließen zu lassen. Reisen bieten die Möglichkeiten einander besser kennenzulernen und tatsächlich zwischendurch etwas zu erleben, andererseits können sie auch zähflüssig werden und den SPielspaß mindern.
Da muss man einfach ein Gespür und Händchen für entwickeln, wann was angebracht ist und wann nicht.

„Remember, remember the Fifth of November
Gunpowder, treason and plot;
I know of no reason why gunpowder treason
Should ever be forgot.“
-
Kalgani
- Beiträge: 2458
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Ungelesener Beitrag
von Kalgani » 18. August 2017, 18:17
Da stellt sich eher die Frage nach der Art der Reise:
Ist die Reise an sich wichtig oder das Ziel?
Wenn die Reise wichtig ist dann sollte man diese auspielen.
Ansonsten sind Reisen auszuspielen einfach überflüssig und halten davon ab weswegen man schließlich überhaupt irgendwohin Reisen sollte/wollte.
In dem Fall kann man die Spieler kurz erzählen lassen was sie während der Reisezeit so sinnvolles oder lustiges getan haben.
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
-
Tudor the Traveller
- Beiträge: 1221
- Registriert: 10. Oktober 2014, 09:10
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: D&D 4
- Möchte spielen: Pathfinder 2, Fantasy AGE, Space Opera
- Wohnort: L'feld
Ungelesener Beitrag
von Tudor the Traveller » 21. August 2017, 17:44
Ich halte Reisen weitestgehend knapp. Wenn die Reise aber bekanntermaßen gefährlich ist, dann sollte da auch Gefahr aufkommen und das kann man dann nicht einfach abkürzen. Sonst ist es ja auch wieder unplausibel. Nur bitte nicht jeden Tag ausspielen, wenn nichts passiert.
The Sound of Silence