[DnD5] Diskussion
- Kalgani
- Beiträge: 2538
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
[DnD5] Diskussion
Da es dem Thema noch keinen Thread gibt eröffnen ich diesen einfach mal.
DnD 5 ist seit Anfang Dezember was die Grundregelwerke (Player´s Handbook, Monster Manual, Dungeon Master´s Guide)
Auch die kostenlosen DnD 5 Basic Rules wurden mit erscheinen der jeweiligen kostenpflichtigen Bände überarbeitet / erweitert.
Ich bleibe bisher dabei das rein mechanisch die Wizards anscheinend einiges richtig gemacht haben.
Allerdings haben wir bisher auch nur bis Stufe 5 gespielt. Auf diesen Leveln gab es auch schon früher kaum Probleme.
Organisatorisch bleibt die 5E aber ein graus. Ein ständiges hin- und hergeblätter um etwas herauszufinden ist ziemlich nervig.
Scheint aber eine neue Marotte der amerikanischen DnD alikes zu sein (13A und Numenera sind nicht besser darin)
Was ich aber etwas strange finde ist das ein Level 1 Sorcerer / Level 20 Barbar die Cantrips des Sorcerer auf Level 20 ausführt...
Da diese neuerdings mit der Stufe skalieren ist dies in der Tat relevant und nur schlecht erklärbar.
Weiteres von mir kommt irgendwann oder als Antwort auf eure Kommentare
Unearthed Arcana Regeloptionen gesammalt bei ENworld: http://www.enworld.org/forum/showthread ... CANA-Index
DnD 5 ist seit Anfang Dezember was die Grundregelwerke (Player´s Handbook, Monster Manual, Dungeon Master´s Guide)
Auch die kostenlosen DnD 5 Basic Rules wurden mit erscheinen der jeweiligen kostenpflichtigen Bände überarbeitet / erweitert.
Ich bleibe bisher dabei das rein mechanisch die Wizards anscheinend einiges richtig gemacht haben.
Allerdings haben wir bisher auch nur bis Stufe 5 gespielt. Auf diesen Leveln gab es auch schon früher kaum Probleme.
Organisatorisch bleibt die 5E aber ein graus. Ein ständiges hin- und hergeblätter um etwas herauszufinden ist ziemlich nervig.
Scheint aber eine neue Marotte der amerikanischen DnD alikes zu sein (13A und Numenera sind nicht besser darin)
Was ich aber etwas strange finde ist das ein Level 1 Sorcerer / Level 20 Barbar die Cantrips des Sorcerer auf Level 20 ausführt...
Da diese neuerdings mit der Stufe skalieren ist dies in der Tat relevant und nur schlecht erklärbar.
Weiteres von mir kommt irgendwann oder als Antwort auf eure Kommentare
Unearthed Arcana Regeloptionen gesammalt bei ENworld: http://www.enworld.org/forum/showthread ... CANA-Index
Zuletzt geändert von Kalgani am 22. Oktober 2015, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
- Dis Pater
- Beiträge: 1270
- Registriert: 28. September 2014, 13:34
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: Dungeons & Dragons 5th Ed.
- Wohnort: Theros
- Kontaktdaten:
Re: [DnD5] Diskussion
Wie wird das denn in den Regeln erklärt?Kalgani hat geschrieben:Was ich aber etwas strange finde ist das ein Level 1 Sorcerer / Level 20 Barbar die Cantrips des Sorcerer auf Level 20 ausführt...
Da diese neuerdings mit der Stufe skalieren ist dies in der Tat relevant und nur schlecht erklärbar.
Das wirkt ja selbst auf einen DnD-Amateur wie mich absolut falsch.
If you want a god to determine your fate, you must ask the god for an ordeal. (Sarpedon)
- Kalgani
- Beiträge: 2538
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: [DnD5] Diskussion
Gar nicht. Es wird nur in einem Twitter Beitrag eines Lead-Entwicklers so dargelegt.
Auch diese Art der Regelerklärungen ist ziemich Banane: Hier ein Blog, dort ein Interview, dort eine Twitter Message...
Auf der originären DnD5 Homepage sucht man nach solcherlei Erklärung aber vollkommen umsonst.
Das man die neuen Medien ausgiebig nutzt ist ja schön, aber irgenwo sollten solche Aussagen auch zentral gesammelt werden!
Auch diese Art der Regelerklärungen ist ziemich Banane: Hier ein Blog, dort ein Interview, dort eine Twitter Message...

Auf der originären DnD5 Homepage sucht man nach solcherlei Erklärung aber vollkommen umsonst.
Das man die neuen Medien ausgiebig nutzt ist ja schön, aber irgenwo sollten solche Aussagen auch zentral gesammelt werden!
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Re: [DnD5] Diskussion
Ich muss leider sagen, dass mir persönlich D&D 5 nicht so gut gefällt. Es ist nichts wirklich schlecht dran, aber auch nichts wirklich gut. Ein System ohne Ecken und Kannten, ohne Besonderheiten ist irgendwie ein bisschen zu "rund" - fast farblos möchte ich meinen.
Es gibt wenig Dinge mit denen sich spielen lässt, um interessante Konzepte zu verwirklichen, kaum Ansatzpunkte für Taktiken, keine Synergie-Effekte, usw. Da war mir ehrlich gesagt D&D 4 lieber.
Ich spiel es zwar, weil mir die Gruppe gefällt, aber nicht wegen des Systems.
Es gibt wenig Dinge mit denen sich spielen lässt, um interessante Konzepte zu verwirklichen, kaum Ansatzpunkte für Taktiken, keine Synergie-Effekte, usw. Da war mir ehrlich gesagt D&D 4 lieber.
Ich spiel es zwar, weil mir die Gruppe gefällt, aber nicht wegen des Systems.
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
Re: [DnD5] Diskussion
Allerdings! Da gab es teilweise tolle Ansätze!Kalgani hat geschrieben:In diesen jeweiligen Playtest wurde viel aufgezeigt und wieder verworfen (für mich zum Teil leider).
Z.B. Favored Enemy vom Ranger. Was benötigt man wenn man Drachen jagt?
- Eine höhere Resistenz gegen Furcht
- Möglichkeit Drachenatem (und ähnlichen Effekten) auszuweichen
- Etwas Resistenz gegen Feuer, Eis, usw.
- Extra-Schaden gegen reptiloide Wesen
Alles Dinge, die einem auch im Kampf gegen andere Gegner helfen, ohne den Ranger jetzt übermächtig zu machen.
Was gibts heute? Ein Ranger kann die Sprache seines Favored Enemy lernen (aber nur wenn er eine spricht), er kann seine Spuren mit Vorteil verfolgen (was aber auch geht, wenn er jemanden hat der ihm hilft, bzw. nichts bringt wenn der Gegner fliegen kann), und er hat einen Vorteil bei Wissenswürfen (wobei er aber trotzdem lieber den Magier fragt, wegen meist mangelnder Wissens-Skills und Intelligenz). Find ich schon sehr schade...
Dafür kann der Ranger jetzt mehr Spells als früher. Juppheidi!
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Kalgani
- Beiträge: 2538
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: [DnD5] Diskussion
Ich könnte mir denken das es Klassenarten (z.B. Ranger, Monk, Fighter) noch die üblichen Splatbooks mit weiteren Archetypen geben wird, wo dann auch Ranger mit kaum/keinen Spells drin sein werden, dafür aber Klasse Fav Enemy Features haben. Fände ich auch ok, wenn die das so machen würden, solange kein powercreep betrieben wird wie in der 3.5 wo man ohne diese neuen Bände gar nicht spielen mehr spielen sollte.
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Re: [DnD5] Diskussion
Klingt zumindest nach einem sehr interessanten Ansatz...Mapugnar hat geschrieben:6Grundsätzlich würde ich es sehr gerne mal sehen, dass ein System Kampf- und Nicht-Kampf-Fertigkeiten ganz klar trennt und auch die Ressourcen bei der Charaktererschaffung für beide Bereiche ganz klar trennt.
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Tudor the Traveller
- Beiträge: 1243
- Registriert: 10. Oktober 2014, 09:10
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: D&D 4
- Möchte spielen: Pathfinder 2, Fantasy AGE, Space Opera
- Wohnort: L'feld
Re: [DnD5] Diskussion
Dafür ist der Hunter Archetyp da, der bis auf die Resistance das alles haben kann. Mit dem Favored Enemy Feature konnte ich dagegen noch nie etwas anfangen. Insgesamt ist der Ranger seit der 3.0 m.E. eine etwas seltsam zusammen gewürfelte Klasse.Mic hat geschrieben: Z.B. Favored Enemy vom Ranger. Was benötigt man wenn man Drachen jagt?
...
Ich muss sagen, ich hätte es bevorzugt, wenn Ranger und Paladin einfach ein Fighter-Archetyp geworden wären.
The Sound of Silence
Re: [DnD5] Diskussion
Das wäre für mich auch völlig okay gewesen, auf Basis z.B. des Eldritch Knights ließe sich da auch sicher was stricken, aber Hunter Archetyp ist für mich sowas wie der Champion beim Fighter: Nicht uneffektiv aber langweilig. Ich hätte halt schon irgendwie gerne ne Klasse wo ich ein paar zusätzliche taktische Optionen habe...
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Kalgani
- Beiträge: 2538
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: [DnD5] Diskussion
Wieso kommst du mit Fav-Enemy nicht klar?
Gegen Riesen, Untote u.Ä. hat doch schon der ADD1st Ranger doppelten Schaden gemacht!
Gegen Riesen, Untote u.Ä. hat doch schon der ADD1st Ranger doppelten Schaden gemacht!
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
- Tudor the Traveller
- Beiträge: 1243
- Registriert: 10. Oktober 2014, 09:10
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: D&D 4
- Möchte spielen: Pathfinder 2, Fantasy AGE, Space Opera
- Wohnort: L'feld
Re: [DnD5] Diskussion
Weiß nicht, ich hatte den tiefen Einstieg erst mit ADD 2nd. Da gibt es zwar auch so einen Passus mit Erzfeind, aber da find ich das nicht so dominant. Außerdem gab es da eben wirklich Kampfboni. So wie der Fav Enemy seit 3.0 ist, find ich ihn irgendwie lame.
The Sound of Silence
- Kalgani
- Beiträge: 2538
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: [DnD5] Diskussion
in der 3e & 4E bekommt man doch auch kampfboni?
sogar welche die einer gewissen progression unterliegen.
sogar welche die einer gewissen progression unterliegen.
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
- Tudor the Traveller
- Beiträge: 1243
- Registriert: 10. Oktober 2014, 09:10
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: D&D 4
- Möchte spielen: Pathfinder 2, Fantasy AGE, Space Opera
- Wohnort: L'feld
Re: [DnD5] Diskussion
Eberron Material/Conversions für die 5e:
http://dnd.wizards.com/articles/feature ... na-eberron
-Changelings, Shifters, Warforged
-Artificer
-Dragonmarks
http://dnd.wizards.com/articles/feature ... na-eberron
-Changelings, Shifters, Warforged
-Artificer
-Dragonmarks
The Sound of Silence
Re: [DnD5] Diskussion
Die Rassen find ich ein wenig uninspiriert, aber schön dass endlich mal alle Shifter-Abarten zu eigenen werden!
Sehr schade finde ich, dass sie aus dem Artificer einen Wizard gemacht haben. Eigentlich haben die nicht viel miteinander am Hut. Ist aber schon ziemlich stark, find ich. Ein Artificer wird selten mit vielen Spellslots durch die Gegend laufen...
Die Dragonmarks sind ganz nett, aber auch nicht weltbewegend. Besser finde ich, dass sie in diesem System automatisch aufleveln, ohne dass man z.B. noch nen Featslot dafür ausgeben müsste.
Sehr schade finde ich, dass sie aus dem Artificer einen Wizard gemacht haben. Eigentlich haben die nicht viel miteinander am Hut. Ist aber schon ziemlich stark, find ich. Ein Artificer wird selten mit vielen Spellslots durch die Gegend laufen...
Die Dragonmarks sind ganz nett, aber auch nicht weltbewegend. Besser finde ich, dass sie in diesem System automatisch aufleveln, ohne dass man z.B. noch nen Featslot dafür ausgeben müsste.
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Tudor the Traveller
- Beiträge: 1243
- Registriert: 10. Oktober 2014, 09:10
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: D&D 4
- Möchte spielen: Pathfinder 2, Fantasy AGE, Space Opera
- Wohnort: L'feld
Re: [DnD5] Diskussion
Wow... das kürzeste D&D PHB Errata was ich kenne! In D&D 4E waren es z.B. 27 Seiten!!!
Errata'd z.B. obskuren Cure Spelltypen raus, macht Sentinel attraktiver, und nerft Monk noch mehr... Bzgl. Ranger-Pet hats aber leider kaum was verändert.
Errata'd z.B. obskuren Cure Spelltypen raus, macht Sentinel attraktiver, und nerft Monk noch mehr... Bzgl. Ranger-Pet hats aber leider kaum was verändert.
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Tudor the Traveller
- Beiträge: 1243
- Registriert: 10. Oktober 2014, 09:10
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: D&D 4
- Möchte spielen: Pathfinder 2, Fantasy AGE, Space Opera
- Wohnort: L'feld
Re: [DnD5] Diskussion
Was mich u.a. an D&D5 stört, ist der spärliche Einfluss von Skill-Proficiency. Auf Stufe 1 ist man mit einem hohen Attribut ohne Proficiency schnell zweimal so gut wie jemand mit Proficiency aber durchschnittlichem Attribut. Insgesamt macht Proficiency maximal einen 30% Unterschied. Das empfinde ich als zu gering.
Um außerdem noch etwas Entwicklungspotenzial reinzubringen, würde ich mich bei Expertise bedienen und dem noch einen drauf setzen. Sprich, man kann durch Invest einer noch zu definierenden Ressource den Prof-Bonus verdoppeln oder sogar verdreifachen. Ähnlich wie bei unserer Hausregel für 13th Age würde ich etwas in der Art probieren:
Rang
Novice: einfache Proficiency (+2 ... +6), Impact auf den Wurf: 10% ... 30%
Expert: doppelter Bonus (+4 ... +12), Impact auf den Wurf: 20% ... 60%
Master: dreifacher Bonus (+6 ... +18), Impact auf den Wurf: 30% ... 90%
Bleibt die Frage, was man mit Expertise macht. Mehr Skills? Advantage auf Skill-Checks? Andere Ideen?
Meinungen dazu insgesamt?
Um außerdem noch etwas Entwicklungspotenzial reinzubringen, würde ich mich bei Expertise bedienen und dem noch einen drauf setzen. Sprich, man kann durch Invest einer noch zu definierenden Ressource den Prof-Bonus verdoppeln oder sogar verdreifachen. Ähnlich wie bei unserer Hausregel für 13th Age würde ich etwas in der Art probieren:
Rang
Novice: einfache Proficiency (+2 ... +6), Impact auf den Wurf: 10% ... 30%
Expert: doppelter Bonus (+4 ... +12), Impact auf den Wurf: 20% ... 60%
Master: dreifacher Bonus (+6 ... +18), Impact auf den Wurf: 30% ... 90%
Bleibt die Frage, was man mit Expertise macht. Mehr Skills? Advantage auf Skill-Checks? Andere Ideen?
Meinungen dazu insgesamt?
The Sound of Silence
- Kalgani
- Beiträge: 2538
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: [DnD5] Diskussion
ich hätte gerne auch in 5e ein skillsystem mit dem man was anfangen kann.
allein das die skills durch die klasse/background vorgeben sind nervt mich schon ziemlich.
auch das man nie mehr ohne feats daran was ändern kann ist wirklich suboptimal.
wenn wir ein ähnliches sys wie in unserer 13A runde nutzen würden fänd ich das schon klasse.
allein das die skills durch die klasse/background vorgeben sind nervt mich schon ziemlich.
auch das man nie mehr ohne feats daran was ändern kann ist wirklich suboptimal.
wenn wir ein ähnliches sys wie in unserer 13A runde nutzen würden fänd ich das schon klasse.
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Re: [DnD5] Diskussion
Allerdings ist bei D&D zu beachten, dass Klassen unteschiedlich viele Skills haben. Vom Fighter/Cleric/Wizard mit 2 bis Rogue (wenn ich mich recht entsinne) mit 4.
Das ist für die Klassenbalance auch keinesfalls unwichtig, und sollte bei uns auch mit einfließen.
Das ist für die Klassenbalance auch keinesfalls unwichtig, und sollte bei uns auch mit einfließen.
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Tudor the Traveller
- Beiträge: 1243
- Registriert: 10. Oktober 2014, 09:10
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: D&D 4
- Möchte spielen: Pathfinder 2, Fantasy AGE, Space Opera
- Wohnort: L'feld