Pathfinder: Kingmaker
- Kalgani
- Beiträge: 2447
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Pathfinder: Kingmaker
moin zusammen,
irgendeiner verfolgt ob das was wird?
Der Previewbereicht in der GameStar hört zumindest in der Zusammenfassung doch sehr gut an.
Ein Baldur´s Gate auf Golarion mit der Story eines sehr beliebten AP?
Wenn jetzt noch das Regelsystem vom Papier übertragen wurde wäre ich wirklich happy.
Das fand ich bei den ganz alten (A)D&D Titeln so klasse.
Hier noch der Link zu GOG: https://www.gog.com/game/pathfinder_kin ... er_edition
Und der Link zum E3- Preview der Gamestar: https://www.gamestar.de/artikel/pathfin ... 31194.html
Hersteller Site: https://owlcatgames.com/
irgendeiner verfolgt ob das was wird?
Der Previewbereicht in der GameStar hört zumindest in der Zusammenfassung doch sehr gut an.
Ein Baldur´s Gate auf Golarion mit der Story eines sehr beliebten AP?
Wenn jetzt noch das Regelsystem vom Papier übertragen wurde wäre ich wirklich happy.
Das fand ich bei den ganz alten (A)D&D Titeln so klasse.
Hier noch der Link zu GOG: https://www.gog.com/game/pathfinder_kin ... er_edition
Und der Link zum E3- Preview der Gamestar: https://www.gamestar.de/artikel/pathfin ... 31194.html
Hersteller Site: https://owlcatgames.com/
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
- Kalgani
- Beiträge: 2447
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: Pathfinder: Kingmaker
Hab nochmal was recherchiert und anscheinend wird tatsächlich nach PF Regelwerk gespielt!
Sogar in verschieden strengen Stufen, dass finde ich sehr gut.
11 Klassen mit nur 3 Archetypen hört sich auch schön übersichtlich für PF Verhältnisse an.
Nachdem dem DnD es mit Sword Coast nicht hinbekommen hat das eigene Regelwerk wirklich zu integrieren,
hoffe ich doch wirklich das es hier besser wird...
Sogar in verschieden strengen Stufen, dass finde ich sehr gut.
11 Klassen mit nur 3 Archetypen hört sich auch schön übersichtlich für PF Verhältnisse an.
Nachdem dem DnD es mit Sword Coast nicht hinbekommen hat das eigene Regelwerk wirklich zu integrieren,
hoffe ich doch wirklich das es hier besser wird...
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Re: Pathfinder: Kingmaker
Das klingt in der Tat sehr spannend! 
Wenn es dazu jetzt noch ein Baukastensystem ala Neverwinter Nights geben würde, wäre ich super happy!

Wenn es dazu jetzt noch ein Baukastensystem ala Neverwinter Nights geben würde, wäre ich super happy!

If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Rumo
- Beiträge: 419
- Registriert: 09. Januar 2015, 10:36
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: Call of Cthulu, Pathfinder, Shadowrun, Midgard
- Möchte spielen: Adventure Path "Strange Aeons", Buffy RPG
Re: Pathfinder: Kingmaker
Gestern angespielt und mein allererster Eindruck: Es wurde eine riesengroße Chance vertan. Dass das Spiel wie seine Vorgänger Neverwinter Nights und Baldur's Gate als Defaulteinstellung den Echtzeitmodus haben würde, war mir ja bekannt. Gehofft hatte ich, dass der Wechsel zu einem rundenbasierten Modus mit Rasterspielfeld (ähnlich der Heroes of Might and Magic Serie oder den zahlreichen alten AD&D Titeln) optional wählbar sei. Nichts derartiges - zumindest habe ich bislang nichts finden können.
Ich verstehe ja schon seit den Zeiten von Eye of the Beholder nicht, wie irgendjemand es für eine gute Idee halten kann, die Kämpfe von D&D-basierten Spielen im Echtzeitmodus abzuhalten. Bei Spielen mit Draufsicht und den unzähligen taktischen Möglichkeiten, die D&D 3.0 und spätere bieten, verstehe ich es gleich dreimal nicht. Gleich zu Beginn möchte ich beispielsweise gerne meine Charaktere am Türeingang platzieren, so dass sie von feindlichen Bogenschützen nicht gesehen werden, um eine Überzahlsituation herzustellen und trotz höchsten Schwierigkeitsgrades den Kampf gewinnen zu können. Das funktioniert aber nicht, alles agiert wild durcheinander, egal wohin ich mich zurückziehe, die Schützen finden immer eine Möglichkeit, mich zu treffen. Beste Taktik ist also, sie mit Daze zu beschießen, während der Frontkämpfer Würfelglück braucht. Nach 20 Versuchen auf diesem Schwierigkeitsgrad aufgegeben, da nicht einmal ansatzweise eine Chance.
Das ist schon tragisch. Mit Dragonfall und Wasteland 2 gibt es zwei Spiele, die ein entsprechendes rundenbasiertes Kampfsystem haben, aber taktisch sind sie beide eher dürftig, und die Kämpfe sind demzufolge entweder leicht oder Glücksache. Nun wurde für Kingmaker ein Großteil des Pathfinder-Regelsystems präzise abgebildet, und ich könnte am Bildschirm Kämpfe haben wie am Tisch, aber es wurde für wichtiger erachtet, dass die Charaktere "realismusnah" zeitgleich handeln.
Ich verstehe ja schon seit den Zeiten von Eye of the Beholder nicht, wie irgendjemand es für eine gute Idee halten kann, die Kämpfe von D&D-basierten Spielen im Echtzeitmodus abzuhalten. Bei Spielen mit Draufsicht und den unzähligen taktischen Möglichkeiten, die D&D 3.0 und spätere bieten, verstehe ich es gleich dreimal nicht. Gleich zu Beginn möchte ich beispielsweise gerne meine Charaktere am Türeingang platzieren, so dass sie von feindlichen Bogenschützen nicht gesehen werden, um eine Überzahlsituation herzustellen und trotz höchsten Schwierigkeitsgrades den Kampf gewinnen zu können. Das funktioniert aber nicht, alles agiert wild durcheinander, egal wohin ich mich zurückziehe, die Schützen finden immer eine Möglichkeit, mich zu treffen. Beste Taktik ist also, sie mit Daze zu beschießen, während der Frontkämpfer Würfelglück braucht. Nach 20 Versuchen auf diesem Schwierigkeitsgrad aufgegeben, da nicht einmal ansatzweise eine Chance.
Das ist schon tragisch. Mit Dragonfall und Wasteland 2 gibt es zwei Spiele, die ein entsprechendes rundenbasiertes Kampfsystem haben, aber taktisch sind sie beide eher dürftig, und die Kämpfe sind demzufolge entweder leicht oder Glücksache. Nun wurde für Kingmaker ein Großteil des Pathfinder-Regelsystems präzise abgebildet, und ich könnte am Bildschirm Kämpfe haben wie am Tisch, aber es wurde für wichtiger erachtet, dass die Charaktere "realismusnah" zeitgleich handeln.
"Whether the dreams brought on the fever or the fever brought on the dreams, Walter Gilman did not know."
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
- Kalgani
- Beiträge: 2447
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: Pathfinder: Kingmaker
Hab jetzt auch mal angefangen.
Ein Patch für die gröbsten Balancing "Probleme" ist auch schon draußen.
Aus deinem Posting entnehme ich das Du am liebsten eine frischgemachte SSI Goldbox spielen würdest.
Das wird leider nicht mehr passieren, leider.
Aber hast Du mal in den Gameplay Settings geschaut wo der überall automatisch eine pause einschalten kann?
Das sind wirklich viele Optionen, eventuell kannst Du dir das Kampfgetümmel so mehr an deine Wünsch anpassen?
Bei den Feats ist mir aufgefallen, dass z.B. Furious Focus nicht gibt.
Da hat man schon keine Lust mehr jemanden mit Zweihandwaffe zu spielen.
Hoffe die patchen sowas noch nach.
Ein Patch für die gröbsten Balancing "Probleme" ist auch schon draußen.
Aus deinem Posting entnehme ich das Du am liebsten eine frischgemachte SSI Goldbox spielen würdest.
Das wird leider nicht mehr passieren, leider.
Aber hast Du mal in den Gameplay Settings geschaut wo der überall automatisch eine pause einschalten kann?
Das sind wirklich viele Optionen, eventuell kannst Du dir das Kampfgetümmel so mehr an deine Wünsch anpassen?
Bei den Feats ist mir aufgefallen, dass z.B. Furious Focus nicht gibt.

Da hat man schon keine Lust mehr jemanden mit Zweihandwaffe zu spielen.
Hoffe die patchen sowas noch nach.
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
- Rumo
- Beiträge: 419
- Registriert: 09. Januar 2015, 10:36
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: Call of Cthulu, Pathfinder, Shadowrun, Midgard
- Möchte spielen: Adventure Path "Strange Aeons", Buffy RPG
Re: Pathfinder: Kingmaker
Das bringt es ziemlich genau auf den Punkt.

In den Gameplay Settings habe ich schon so ziemlich Pause für alles eingestellt. Das funktioniert auch einigermaßen, aber was mir fehlt ist, dass ich die Charaktere wie Schachfiguren positionieren kann, um Kämpfe zu gewinnen, die eigentlich nicht zu gewinnen sind.
Ansonsten möchte ich eigentlich gar nicht so viel nörgeln, finde das Spiel in jeder anderen für mich bisher sichtbar gewordenen Hinsicht eigentlich sehr gelungen. (Deswegen ist das missratene Kampfsystem allerdings auch umso mehr schade.)
Furious Focus vermisse ich eigentlich nicht. Klar ist es nicht schlecht, aber wenn ich nicht gerade eine Klasse spiele, die mit Feats zugeschissen wird (z.B. Fighter, Ranger oder Slayer), tendiere ich eher dazu, darauf zu verzichten. Der erste Angriff einer Full-BAB-Klasse sollte langfristig sowieso gegen fast jeden Gegner automatisch treffen.
"Whether the dreams brought on the fever or the fever brought on the dreams, Walter Gilman did not know."
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
Re: Pathfinder: Kingmaker
Ich hätte ja auch große Lust Kingmaker anzufangen aber mit Red Dead 2 in nicht zu ferner Zukunft wird da einfach keine Zeit bleiben. Zumal ich Divinity 2 auch noch nicht gespielt habe.
Re: Pathfinder: Kingmaker
Ich warte erstmal bis das Spiel billiger geworden ist und im Sale für 50% angeboten wird. Kingmaker hat mich vom Szenario her nie sonderlich interessiert.
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Kalgani
- Beiträge: 2447
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: Pathfinder: Kingmaker
Ich habe es tätsächlich absichtlich zum Vollpreis gekauft, da diese Fullprice Sales darüber entscheiden ob es einen Nachfolger gibt.
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Re: Pathfinder: Kingmaker
Prinzipiell finde ich das zwar gut, aber nur aufgrund der wilden Hoffnung, dass es einen Nachfolger geben wird, und der auch noch gut wird, geb ich persönlich keine 30-40 Ocken extra aus, die ich mir später sparen könnte.
Ja, ich weiß: Wenn alle so denken würden... Aber Geld ist nunmal eine limitierte Ressource und ich setze meine Prioritäten da woanders.
Ja, ich weiß: Wenn alle so denken würden... Aber Geld ist nunmal eine limitierte Ressource und ich setze meine Prioritäten da woanders.
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Kalgani
- Beiträge: 2447
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: Pathfinder: Kingmaker
Anscheinend hat es geholfen das ich Torment, und Pillars ebenfalls geholt habe.
Das Genre der "klassichen" RPG ist aktuell zumindest nicht tot.
Das Genre der "klassichen" RPG ist aktuell zumindest nicht tot.

E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 01. Dezember 2014, 12:50
Re: Pathfinder: Kingmaker
Hat irgendjemand der Foristen den Abenteuerpfad gespielt? Spoilert das Spiel den AP?
Re: Pathfinder: Kingmaker
Da sich das Spiel wohl ziemlich nah an den Pfad halten soll, würde ich mal ganz schwer davon ausgehen. Einige NPCs wurden durch andere ersetzt, aber das soll im großen und ganzen auch schon alles sein. Natürlich gibts noch etwas mehr zu tun als im AP vorgesehen, aber nahezu jeder gute Spielleiter baut ja auch eigene Ideen ein.
If you can't blow their minds with your brilliance, baffle them with your bullsh*t!
- Kalgani
- Beiträge: 2447
- Registriert: 10. Oktober 2014, 08:47
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Möchte spielen: 13th Age, Fantasy Age, Shadow of the Demon Lord, PtbA
- Wohnort: Köln-Westhoven
Re: Pathfinder: Kingmaker
Nach ein paar Patches muss ich sagen dass das Spiel echt Spaß macht.
Allerdings setzt das Spiel teilweise eine gewisse Kenntnis von PF voraus wie ich finde.
Allerdings setzt das Spiel teilweise eine gewisse Kenntnis von PF voraus wie ich finde.
E-Mail nicht Email/eMail/email ...
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
Morgenstern: Stachelkugel ohne Kette direkt auf Schaft
Kriegsflegel: Stachelkugel an Kette an Schaft
- Rumo
- Beiträge: 419
- Registriert: 09. Januar 2015, 10:36
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: Call of Cthulu, Pathfinder, Shadowrun, Midgard
- Möchte spielen: Adventure Path "Strange Aeons", Buffy RPG
Re: Pathfinder: Kingmaker
Ja. Es besteht allerdings weiterhin Patchbedarf. Nicht dass sich mein Level 7 Paladin über seine 58 Anwendungen von Smite Evil pro Tag beklagen würde... 

"Whether the dreams brought on the fever or the fever brought on the dreams, Walter Gilman did not know."
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
-
- Beiträge: 565
- Registriert: 12. Oktober 2014, 11:53
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: DSA (4.1), Earthdawn aktiv
- Möchte spielen: DSA 5, SR, Splittermond, Paranoid, alles mögliche.
Re: Pathfinder: Kingmaker
Doanload angeworfen... in 25mins weiß ich mehr... Habe keinen schimmer von PF, mag DnD nicht, liebe aber BG und Co.
Ich befürchte aber das war wegen Bioware und trotz dnd lizenz. =)
Mal schaun
Ich befürchte aber das war wegen Bioware und trotz dnd lizenz. =)
Mal schaun
- smashing the gnome skull for reward -
- Rumo
- Beiträge: 419
- Registriert: 09. Januar 2015, 10:36
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: Call of Cthulu, Pathfinder, Shadowrun, Midgard
- Möchte spielen: Adventure Path "Strange Aeons", Buffy RPG
Re: Pathfinder: Kingmaker
Möchtest Du ein paar Tipps haben?
"Whether the dreams brought on the fever or the fever brought on the dreams, Walter Gilman did not know."
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
- Rumo
- Beiträge: 419
- Registriert: 09. Januar 2015, 10:36
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: Call of Cthulu, Pathfinder, Shadowrun, Midgard
- Möchte spielen: Adventure Path "Strange Aeons", Buffy RPG
Re: Pathfinder: Kingmaker
@ Kalgani: Im Dwarven Fortress gibt es zwei Türen, für die mir der Schlüssel fehlt. Hast Du da alle Schlüssel gefunden? Ich finde etwas frustrierend, nicht zu wissen, ob ich es mit einem Bug/Glitch zu tun, oder schlicht etwas übersehen habe.
"Whether the dreams brought on the fever or the fever brought on the dreams, Walter Gilman did not know."
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
-
- Beiträge: 565
- Registriert: 12. Oktober 2014, 11:53
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: DSA (4.1), Earthdawn aktiv
- Möchte spielen: DSA 5, SR, Splittermond, Paranoid, alles mögliche.
Re: Pathfinder: Kingmaker
Tipps? Wofür? Ist nen RPG, spielt sich wie nen RPG, habe ich ungefähr 12,7 mio von gezockt =)
Macht die ersten 90 Minuten auf jeden fall Spaß´.
Nicht ganz so textwüstig wie Pillars of Eternity. Story und Chars aber bis hier hin schon alles sehr erwartbar und vorhgersagbar.
Macht die ersten 90 Minuten auf jeden fall Spaß´.
Nicht ganz so textwüstig wie Pillars of Eternity. Story und Chars aber bis hier hin schon alles sehr erwartbar und vorhgersagbar.
- smashing the gnome skull for reward -
- Rumo
- Beiträge: 419
- Registriert: 09. Januar 2015, 10:36
- Ist: Spieler/in und Spielleiter/in
- Spielt: Call of Cthulu, Pathfinder, Shadowrun, Midgard
- Möchte spielen: Adventure Path "Strange Aeons", Buffy RPG
Re: Pathfinder: Kingmaker
Zum Beispiel das Feat-System: Der Umstand, dass Outflank im Computerspiel noch stärker ist als in Pen&Paper - vermutlich das beste Feat im Spiel. Oder dass der Charakter Octavia eigentlich nur einen einzigen sinnvollen Build zulässt: Rogue 1, Wizard 3, danach Arcane Trickster. Was wiederum nur funktioniert, wenn man schnellstmöglich Accomplished Sneak Attacker lernt und die erforderlichen Skills maximiert. Oder dass Haste der beste Spell im Spiel ist. Die Liste ließe sich fast beliebig erweitern.
"Whether the dreams brought on the fever or the fever brought on the dreams, Walter Gilman did not know."
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House
H.P. Lovecraft, The Dreams in the Witch-House